Im U-Boot
- Im U-Boot 1U33, modernstes U-Boot der Baureihe 212 A der Bundeswehr auf einer Ausbildungsfahrt von Oslo nach Eckernförde, im Fotozeitraum in deutschen Gewässern. Der Maschinenleitstand. Von hier aus werden alle technischen Parameter des U-Bootes abgelesen und gesteuert. Auch die Brennstoffzelle, ein für U-Boote neuartige Antriebsart. Wie alle Steuerstände ist diese Abteilung 24 Stunde am Tag besetzt.
- Im U-Boot 2U33, modernstes U-Boot der Baureihe 212 A der Bundeswehr auf einer Ausbildungsfahrt von Oslo nach Eckernförde, im Fotozeitraum in deutschen Gewässern. Hier sieht man die Navigationsabteilung. Von hier aus werden die Kursempfehlungen an den Fahrenden Offizier weitergegeben. Routen berechnet, Karten gelesen und Peilungen zu verschiedenen Wasserschifffahrtsmarken bestimmt. 24 Stunden am Tag besetzt.
- Im U-Boot 3U33, modernstes U-Boot der Baureihe 212 A der Bundeswehr auf einer Ausbildungsfahrt von Oslo nach Eckernförde, im Fotozeitraum in deutschen Gewässern. Das Periskop ist das einzige optische Hilfsmittel das den U-Bootfahrern bleibt. Hiermit wird bei Überwasserfahrt und bei Fahrt auf Periskoptiefe regelmäßig die Umgebung kontrolliert, Peilungen zu Schiffen und Landmarken aufgenommen.
- Im U-Boot 4U33, modernstes U-Boot der Baureihe 212 A der Bundeswehr auf einer Ausbildungsfahrt von Oslo nach Eckernförde, im Fotozeitraum in deutschen Gewässern. Das wichtigste Hilfsmittel für das Hören Unterwasser ist das Sonargerät und seine Bediener. Jedes Wasserfahrzeug hat sein einzigartiges Hörprofil, ist es in der Datenbank gespeichert kann es wie mit einem Fingerabdruck identifiziert werden.
- Im U-Boot 5U33, modernstes U-Boot der Baureihe 212 A der Bundeswehr auf einer Ausbildungsfahrt von Oslo nach Eckernförde, im Fotozeitraum in deutschen Gewässern. Der Kommandant von U33, Korvettenkapitän Oliver Marr, in der Operations- und Leitzentrale des U-Bootes.
- Im U-Boot 6U33, modernstes U-Boot der Baureihe 212 A der Bundeswehr auf einer Ausbildungsfahrt von Oslo nach Eckernförde, im Fotozeitraum in deutschen Gewässern. Kurz vor dem Einlaufen in Eckernförde werden die Leinen klar gemacht, die Stadt und der Militärhafen spiegeln sich im Wasser.
- Im U-Boot 7U33, modernstes U-Boot der Baureihe 212 A der Bundeswehr auf einer Ausbildungsfahrt von Oslo nach Eckernförde, im Fotozeitraum in deutschen Gewässern. Bei der Einfahrt in den Hafen erfordert es höchste Konzentration egal bei welchem Wetter, um das 500 Millionen Euro teure Boot nicht zu beschädigen. Auf dem Turm steht ein Schüler und gibt die Befehle.
- Im U-Boot 8Marine Stützpunkt in Eckernförde. der Pier und damit die Heimat von U33. dem modernsten U-Boot der Bundeswehr.
- Im U-Boot 9Ankunft von dem Unterseeboot U17 der Bundeswehr in Eckernförde. nach 4 Monaten im UNIFIL Einsatz vor dem Libanon kehrt das Boot von seiner Fahrt zurück.
- Im U-Boot 10Nach 4 Monaten auf See treffen die Soldaten auf Ihre Familien. Ankunft von dem Unterseeboot U17 der Bundeswehr in Eckernförde. Nach 4 Monaten im UNIFIL Einsatz vor dem Libanon kehrt das Boot von seiner Fahrt zurück.
Aufnahmezeit:
7. Mai 2010 - 0:07
7. Mai 2010 - 0:07
Stadt:
Fotograf/in:
Jörg Gläscher
Jörg Gläscher
Beschreibung:
Das U-Boot U33 kehrt von einer Ausbildungsfahrt von Oslo nach Eckernförde zurück. Die Einfahrt in den Hafen erfordert höchste Konzentration, das 500 Millionen Euro teure Boot darf nicht beschädigt werden.